top of page

Unsere Leistungen

"Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen." (DVE 08/2007)

 

Durch regelmäßige Team- und Fallbesprechungen, stetige Fortbildungen sowie klientenorientiertes Arbeiten ermöglichen wir Ihnen eine für Sie optimale Behandlung mit Ihren individuellen Zielen. Um dies zu erreichen arbeiten wir interdisziplinär mit anderen Fachbereichen zusammen und beraten und schulen nach Bedarf Angehörige/Bezugspersonen.

 

Wir behandeln Kinder und Erwachsene jeden Alters unter ganzheitlichen Gesichtspunkten nach Verordnung oder als Selbstzahler in der Praxis oder als Haus-/Heimbesuch. 

Erwachsene

Die Behandlung unterteilt sich in folgende Bereiche:

Neurologie:

Indikation z.B.:

  • Schädel-Hirn-Traumata
  • Schlaganfall
  • Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems (z.B. Multiple Sklerose)

Behandlungsansätze z.B.:

  • Gang und Gleichgewichtsschulung
  • Kognitives Training
  • Hilfsmittelberatung und -anpassung
  • Förderung von Grob- und Feinmotorik

Orthopädie/Rheumatologie/Handtherapie:

Indikation z.B.:

  • Frakturen
  • Band- und Gelenkkapselverletzungen
  • Nervenverletzungen
  • M. Dupuytren

Behandlungsansätze z.B.:

  • Manuelle Therapie
  • Sensibilitätstraining
  • Narbenbehandlung
  • Thermische Anwendungen (Paraffinbad, Rapsbad)
  • Feinmotoriktraining

Geriatrie:

Indikation z.B.:

  • Morbus Parkinson
  • Demenz
  • Orthopädische Diagnosen

Behandlungsansätze z.B.:

  • Verbesserung und Erhalt der Lebensqualität
  • Förderung von Kraft und Ausdauer
  • Hilfsmittelberatung und Erarbeitung von 
  • Verbesserung von Grob- und Feinmotorik 

Psychiatrie:

Indikation z.B.

  • Depressionen
  • Psychosen

Behandlungsansätze z.B.:

  • Alltagsstrukturierung
  • Entspannungstechniken
Behandelt wird u.a. nach folgenden Behandlungskonzepten:
  • Therapie auf neurophysiologischer Basis nach Bobath und in
  • Anlehnung an Affolter und Perfetti Handtherapie
  • Neurotraining in Anlehnung an Verena Schweizer
  • ADL-Training (Aktivitäten des täglichen Lebens)
  • Ergotherapie bei Demenzerkrankungen nach Schaade
  • Taping
  • Basale Stimulation
  • Lymphentstauende Maßnahmen

Kinder

„Bei der Behandlung von Kindern steht für uns die Zusammenarbeit mit Eltern/Bezugs- und Lehrpersonen klar im Vordergrund. Die Therapieziele werden mit dem Kind und je nach Alter mit den Eltern/Bezugspersonen formuliert.“

Indikation z.B.:

  • ADHS/ADS
  • Motorische Entwicklungsverzögerungen
  • Autismus Spektrum Störungen
  • Schwierigkeiten im Bereich der sozialen Fertigkeiten und Kommunikationsfertigkeiten
  • Cerebrale Bewegungsstörungen
  • Wahrnehmungs- und Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
  • Mehrfachbehinderungen

Behandlungsansätze z.B.:

  • Konzentrationstraining
  • Training im Bereich Sozialverhalten
  • Graphomotorische und visuelle Wahrnehmungsförderung
  • Training der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistung
  • Eltern -/Lehrpersonen und Umfeldberatung
  • funktionelles und betätigungsorientiertes Fein- und Grobmotoriktraininig
  • Training von altersadäquaten Fertigkeiten und Handlungskompetenz
  • Hilfsmittelberatung und -anpassung

Behandelt wird u. a. nach folgenden Behandlungskonzepten:

  • Bilaterale Integration nach Sheila M. Dobie
  • Marburger Konzentrationstraining (derzeit bieten wir keine Gruppenbehandlungen)
  • Sensorische Integratonstherapie nach Jean Ayres

Weitere Informationen zur Verordnungsaustellung durch den Arzt, Kosten der Behandlung und zum Behandlungsablauf finden Sie auf der Seite des Deutschen Verbandes für Ergotherapie unter www.dve.info

bottom of page